Musik gemeinsam entdecken und erleben – dies ist das Motto der Bläserklasse in Obereisesheim. Gemeinsam mit Deinen Freunden lernst Du ein Blasinstrument zu spielen und erlebst viele schöne Momente. Wir haben hier alle Informationen zusammengestellt und freuen uns auf Dich.
MUSIK GEMEINSAM ENTDECKEN & ERLEBEN
Jeder hat mal klein angefangen, aber die Kinder der Bläserklasse fangen gemeinsam an. Sie bilden von Anfang an ein Orchester und erlernen alle zusammen ein Blasinstrument. In jeder Probe wird viel Neues entdeckt: neue Töne, neue Lieder und neue Fähigkeiten. Vor allem erleben die Kinder die Freude an der Musik.
VIELE INSTRUMENTE FÜHREN ZU EINEM ORCHESTER
Ein Orchester, wie z.B. das Blasorchester oder die Jugendkapelle des Musikverein Obereisesheim besteht aus vielen verschiedenen Instrumenten. Dies soll auch bei der Bläserklasse so sein. Daher können die Kinder folgende Instrumente erlernen:
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
- Trompete
- Euphonium / Tenorhorn
- Posaune
VIELFALT UND GEMEINSAMKEIT STÄRKEN
Das gemeinsame Üben stärkt die Motivation. Gegenseitige Rücksichtnahme, Konzentrationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit werden, neben der Musik, gezielt gefördert. Jeder kann dies bei verschiedenen kleinen Konzerten über das Schuljahr verteilt hören und sehen. Die Wilhelm-Maier-Schule Obereisesheim, die Städtische Musikschule Neckarsulm und der Musikverein Obereisesheim bilden hierfür den organisatorischen Rahmen.
ANMELDUNG ZUR BLÄSERKLASSE
Die Kinder, die in der Bläserklasse mitmachen möchten, füllen eine Anmeldung mit Wunschliste aus. Hier geben sie mindestens 3 Instrumente an (Erst-, Zweit- und Drittwunsch). Basierend auf den Wünschen und einer ausgewogenen Orchesterbesetzung erfolgt die Einteilung der Instrumente.
Anmeldebestätigung: nach Eingang aller Anmeldungen und der Einteilung der Instrumente erhalten die neuen Bläserklassenkinder eine Bestätigung mit weiteren Informationen zum Ablauf
DER WEG NACH DER BLÄSERKLASSE
Wechsel in die Jugendkapelle des Musikverein Obereisesheim und Fortsetzung des Instrumentalunterrichts an der Städtischen Musikschule Neckarsulm.

