Einen herrlichen, sonnigen Samstag im Oktober hatte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Obereisesheim für ihren Ausflug ausgesucht. Frühmorgens ging es los vom Bahnhof Neckarsulm mit dem Zug in Richtung Stuttgart. Das Ziel sollte die „Sprungbude“ in Bad Cannstatt sein. Zum Glück hatte Jugendsprecherin Nathalie Schädel vorsorglich ausreichend Zeit für die Zugfahrt eingeplant. Geriet sie doch etwas abenteuerlicher und deutlich länger als gedacht. Aber die gute Stimmung unter den Jugendlichen konnte auch dies nichts anhaben und so erreichte man noch rechtzeitig die „Sprungbude“. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ging es auch schon los. Sprungsocken an und rauf auf die über 80 Trampoline. Hohe Sprünge, weite Sprünge, kunstvolle Sprünge, lustige Sprünge, freie Sprünge und noch viel mehr probierte die Jugendkapelle aus. Auch Jugenddirigent Patrick Kärcher sprang mit vollem Elan mit. Wer hätte es gedacht, aber auch Springen ist anstrengend. So kam das gemeinsame Mittagessen gerade zur rechten Zeit. Nach dieser Pause machte man sich wieder auf den Rückweg nach Neckarsulm. Dieser war nun problemlos und die fröhliche, aber etwas erschöpfte Gruppe kam zusammen mit Jugendleiter Stephan Schluchter wieder wohlbehalten an. Ein richtig toller Tag ging zu Ende, mal ganz ohne Musik. Wer die MVO Jugendkapelle mal wieder hören möchte, ist herzlich zum „4. Obereisesheimer Winterzauber“ am Samstag, 24. November im Hof der Familie Ranger, Hauptstraße 20 in Obereisesheim eingeladen. Dort wird am späten Nachmittag wieder eine wundervolle Einstimmung durch den MVO in die Winterzeit stattfinden. Wer mehr über die Jugendkapelle erfahren möchte oder sogar mitspielen will, kann gerne einfach mal montags um 18 Uhr ins Rathaus nach Obereisesheim kommen. Dort wird zwar nicht gesprungen, aber geprobt.
#mvojugend