Rückblick

Was bisher geschah…

Den MVO gibt es offiziell seit 1962. Dies war zumindest das Gründungsjahr, obwohl schon in den Jahrzehnten zuvor Blasmusik in Obereisesheim gespielt wurde. Anfänglich in einer Feuerwehrkapelle bis sich dann ein eigenständiges Orchester und der heutige Verein daraus entwickelte.Es ist klar, dass hier einiges los war. Wir wollen uns in der Kurzchronik mal auf die letzten Jahre beschränken – auch die hatten es in sich:

2012

  • Jubiläum: 50 Jahre MVO
  • Jahresfeier erstmals wieder mit einem Theaterstück – „D’r Bechfatzke“, aufgeführt von der neu gegründeten Theatergruppe
  • 3-tägiger Ausflug ins Erzgebirge und Auftritt in Zschopau Ende April im Rahmen von 50 Jahre MVO. Jugendkapelle und Blasorchester treten zu diesem Anlass, wie schon 2005 in Bordighera, gemeinsam als ein Orchester auf
  • Waldfest an der Hölzles-Hütte mit Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Neckarsulm
  • neuer Leiter von OMO: Patrick Kärcher
  • Start der 6. Bläserklasse im Schuljahr 2012/2013
  • DAS KONZERT – zeitlos, Konzertabend des Blasorchesters zum Abschluss des Jubiläumsjahres

2011

  • 1. Mai – Waldfest des MVO
  • Kameradschaftsabend am 12.09.2011 im Gasthof Lamm zum 50. Jahrestag der Gründungsversammlung des MVO
  • Start der 5. Bläserklasse im Schuljahr 2011/2012
  • DAS KONZERT – ein Vormittag im Herbst, Matinee des Blasorchesters in der Festhalle in Obereisesheim

2010

  • Teilnahme des Blasorchesters am Wertungsspiel beim Landesmusikfest in Metzingen mit der Note „sehr gut“ in der Katergorie 4
  • Start der 4. Bläserklasse im Schuljahr 2010/2011
  • Aufgrund der erfolgreichen Bläserklassen erfolgt die Gründung eines Vorstufenorchesters mit dem Name OMO (Obereisesheimer Mini-Orchester) als Bindeglied zwischen Bläserklassen und Jugendkapelle
  • DAS KONZERT – auf in eine neue Welt, Konzertabend des Blasorchesters des MVO in der Festhalle in Obereisesheim
  • 2. Weihnachtskonzert der Jugendkapelle in der evangelischen Kirche in Obereisesheim

 

… Fortsetzung folgt …